Der Unterricht an der Fachschule orientiert sich an den beruflichen Aufgaben, denen die zukünftigen Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspfleger in den verschiedenen Praxisfeldern begegnen. Der Lehrplan ist lernfeldorientiert und benennt folgende Lernfelder:
- Professionelles Selbstkonzept entwickeln und gestalten
- individuelle Lebens- und Lernbedürnisse wahrnehmen und verstehen
- soziale Kontexte identifizieren und in ihrer Bedeutung erkennen
- Beziehungen gestalten, sich zuwenden und teilhaben
- Handlungsräume in lebensweltlichen Zusammenhängen erschließen und gestalten
- Menschen in ausgewählten Lebens- und Lernsituationen begleiten, erziehen, bilden, pflegen und fördern
- Arbeitsprozesse orgnisieren, dokumentieren und evaluieren
Der Ausbildungsalltag ist deswegen gekennzeichnet durch
-
handlungsorientiertem Unterricht
-
fächerübergreifendes Unterrichten und Lernen
-
selbstverantwortliches Arbeiten und Lernen
Dieser Unterricht ist hinterlegt mit folgenden Fächern:
|
|